Deutsche Telekom AG: Entwickler? Wir bilden sie selbst aus!

Lesen Sie mehr über unsere Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom bei der Umschulung ihrer Mitarbeiter und beim Erwerb sehr gefragter Fähigkeiten.

Die Herausforderung: Wie sichert man sich dringend benötigte, aber schwer zu findende Fähigkeiten?

Die rasante Digitalisierung hat das Telekommunikationsgeschäft radikal verändert. Um die Kundenanforderungen zu erfüllen, müssen sie von Telefonanbietern zu Anbietern von Online- und Mobilfunkdiensten wie Cloud-Diensten und mobilen Apps wechseln, für die Programmierung unerlässlich ist.

Die Rekrutierung von Programmierern wird jedoch durch den allgegenwärtigen Mangel an IT-Spezialisten erschwert. Deshalb hat die Deutsche Telekom beschlossen, die benötigten IT-Spezialisten aus den eigenen Reihen auszubilden. Die Deutsche Telekom entschied sich für unsere maßgeschneiderten Lernlösungen, um geeignete Mitarbeiter zu Programmierern auszubilden.

Die Lösung: Umschulungsprogramme, um aktuelle Mitarbeiter zu Entwicklern zu machen

Wir haben die Anforderungen der Deutschen Telekom analysiert und einen maßgeschneiderten Lehrplan für das Programm entworfen. Gemeinsam identifizierten wir den genauen Bedarf und die Standorte, an denen der Bedarf am größten war. Die Deutsche Telekom wiederum könnte entscheiden, ob sie das Programm jedem Mitarbeiter oder nur bestimmten Gruppen anbietet. Dieser Ansatz ermöglichte es uns, das Programm auf die Lernenden zuzuschneiden, es auf bestimmte Branchen auszurichten und sicherzustellen, dass es ihren Bedürfnissen entsprach. Die letzte Gruppe von Teilnehmern des Programms wurde aus denjenigen ausgewählt, die unseren strengen Test- und Interviewprozess bestanden haben, um sicherzustellen, dass sie über die richtigen kognitiven Fähigkeiten, Motivation und Verhaltensweisen für ihre neue Rolle verfügten.

Seit 2020 führen wir verschiedene Umschulungsprogramme für die Deutsche Telekom durch, die in der Regel drei Monate dauern. Auf ihren Wunsch hin haben wir auch einige der Programme erweitert, um ihnen umfassendere Kenntnisse zu vermitteln, die sie für immer noch benötigten. Bisher haben 77 Mitarbeiter der Deutschen Telekom aus ganz Europa eines unserer Umschulungsprogramme erfolgreich abgeschlossen.

Die Umschulungsprogramme wurden vollständig online abgehalten. Durch die Beseitigung organisatorischer Hürden mussten die Teilnehmer ihren Arbeitsplatz drei Monate lang nicht verlassen und konnten sich stattdessen ausschließlich auf das Training konzentrieren.

Das Ergebnis: Neue, motivierte Entwickler, ohne teure Einstellungsrunden

Viele der Teilnehmer wollten schon immer als Entwickler arbeiten und haben sich bewusst für einen Karrierewechsel entschieden, sodass beide Seiten von unserem Umschulungsprogramm profitiert haben: Die Deutsche Telekom hat die dringend benötigten, gut ausgebildeten IT-Spezialisten gewonnen, die bereits mit der Unternehmenskultur und den Prozessen des Unternehmens vertraut sind, und die Mitarbeiter haben in ihrer Traumrolle eine neue Karriere gestartet.

Die Deutsche Telekom hat festgestellt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Teilnehmer an unseren Umschulungsprogrammen im Unternehmen bleiben, höher ist als bei externen Mitarbeitern. Darüber hinaus sind die von ihnen entwickelten Lösungen besser auf die Bedürfnisse von DT zugeschnitten, da sie ein tieferes Verständnis der beteiligten Prozesse haben und in ihrer früheren Rolle manchmal sogar direkt von dem Problem betroffen waren.

Angjela schließt mit „Brights hat das gesamte Projektmanagement übernommen und sie sind in der Lage, das gesamte Paket vom Marketing über die Rekrutierung bis hin zur Schulung anzubieten — was sich als sehr nützlich erweist, wenn Sie nicht über das Wissen oder die Ressourcen verfügen, um alles zu erledigen“.

Get in touch

Do you have any questions? Please reach out!
Kontaktiere uns
„Die Erfahrungen mit dem ersten Projekt waren ausgezeichnet und das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv. Die hohe Erfolgsquote war der Grund, warum wir uns entschieden haben, mit Brights an weiteren Programmen zu arbeiten. Wir wollen diese Zusammenarbeit auf jeden Fall fortsetzen. „Angjela Kostova-Trpeska